Beschäftigungspflicht — Der Rechtsbegriff Beschäftigungspflicht bezeichnet einerseits die privatrechtliche Pflicht des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer im Rahmen des durch den Arbeitsvertrag definierten Arbeitsverhältnisses auch tatsächlich zu beschäftigen. Sie ist das… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertenabgabe — Die Ausgleichsabgabe, auch als Schwerbehindertenabgabe bezeichnet, ist eine Abgabe in Deutschland, die zu entrichten ist, wenn ein Betrieb nicht die im SGB IX gesetzlich vorgeschriebene Zahl von Schwerbehinderten beschäftigt. Gemäß Neuntes Buch… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertenrecht — I. Allgemein: Das Sch. ist mit Wirkung vom 1.7.2001 geregelt in Teil 2 des Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen – vom 19.6.2001 (BGBl I 1046) und enthält besondere Vorschriften zur Teilhabe… … Lexikon der Economics
Ausgleichsabgabe — Die Ausgleichsabgabe, auch als Schwerbehindertenabgabe oder Schwerbehinderten Ausgleichsabgabe bezeichnet, ist eine Abgabe in Deutschland, die zu entrichten ist, wenn ein Betrieb nicht die im SGB IX gesetzlich vorgeschriebene Zahl von… … Deutsch Wikipedia
Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertengesetz — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… … Deutsch Wikipedia
Schwerbehindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… … Deutsch Wikipedia
Ausgleichstaxfonds — Der Ausgleichstaxfonds (ATF) wird beim österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gebildet. Er hat Rechtspersönlichkeit und wird vom Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz vertreten und unter… … Deutsch Wikipedia
Anstellungsvertrag — Der Arbeitsvertrag, auch Anstellungsvertrag, ist nach deutschem Recht ein Vertrag zur Begründung eines privatrechtlichen Schuldverhältnisses über die entgeltliche und persönliche Erbringung einer Dienstleistung. Der Arbeitsvertrag ist eine… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsvertrag — Der Arbeitsvertrag, auch Anstellungsvertrag, ist nach deutschem Recht ein Vertrag zur Begründung eines privatrechtlichen Schuldverhältnisses über die entgeltliche und persönliche Erbringung einer Dienstleistung. Der Arbeitsvertrag ist eine… … Deutsch Wikipedia